Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unsere Social-Media-Profile, auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Huber Consulting
Speyerer Straße 97
67117 Limburgerhof, Deutschland
info@huber-consulting.de
Inhaberin: Hanna Huber-Wetzel
https://huber-consulting.de/impressum/
Arten der verarbeiteten Daten:
-
Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
-
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
-
Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
-
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
-
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend zusammenfassend auch als „Nutzer“ bezeichnet).
Zweck der Verarbeitung:
-
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
-
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Reichweitenmessung / Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
„Pseudonymisierung“, „Profiling“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“ – Definitionen gemäß DSGVO.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Grundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, d und f DSGVO je nach Zweck der Verarbeitung.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Offenlegung erfolgt nur auf gesetzlicher Grundlage, Einwilligung oder berechtigtem Interesse. Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Erfolgen nur bei Einwilligung, gesetzlicher Verpflichtung oder auf Grundlage besonderer Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Widerrufsrecht
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen (insb. gegen Direktwerbung, Art. 21 DSGVO).
Cookies und Widerspruch bei Direktwerbung
Wir verwenden temporäre und permanente Cookies. Sie können Cookies im Browser deaktivieren. Weitere Infos auf aboutads.info oder youronlinechoices.com.
Löschung von Daten
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Deutschland: 6–10 Jahre Aufbewahrungspflicht
Österreich: 7–22 Jahre je nach Datenart
Agenturdienstleistungen
Verarbeitung von Kunden- und Nutzungsdaten im Rahmen von Beratungs-, Design- und Marketingdienstleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Leistungen der Gesundheitsvorsorge
Verarbeitung von Patientendaten einschließlich besonderer Kategorien gem. Art. 9 DSGVO mit Einwilligung oder zur Gesundheitsvorsorge.
Therapeutische Leistungen und Coaching
Verarbeitung personenbezogener und sensibler Daten von Klienten gem. Art. 6 und 9 DSGVO mit besonderer Sorgfalt und nach Einwilligung.
Vertragliche Leistungen
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung vertraglicher Leistungen gegenüber Kunden und Partnern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation
Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und zur Organisation des Unternehmens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Analyse von Bestands-, Nutzungs- und Vertragsdaten zur Optimierung des Angebots. Daten werden anonymisiert oder gelöscht.
Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
Verarbeitung der Bewerberdaten zur Durchführung des Bewerbungsprozesses. Löschung nach 6 Monaten oder Widerruf.
Kontaktaufnahme
Verarbeitung von Kontaktdaten bei Anfragen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daten werden regelmäßig gelöscht.
Hosting und E-Mail-Versand
Hostingdienste werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen in Anspruch genommen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Serverlogfiles werden für max. 7 Tage gespeichert, zur Sicherheit und Fehleranalyse.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics zur Analyse der Nutzung. Cookies können deaktiviert werden. IP-Adresse wird anonymisiert übermittelt.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir betreiben Auftritte auf sozialen Plattformen zur Kommunikation mit Kunden. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.